Die 7ner Zyklen des Lebens
Beschreibung
Von der DNA bis zu den Galaxien findet das Leben im Rhythmus der Spiralform statt. So ist auch unser Leben in Siebner-Jahreszyklen unterteilt. Jedes Jahrsiebt stellt seine Aufgaben an unsere persönliche Entwicklung. Die Arbeit an der eigenen Biografie ist ein Weg zur Selbsterkenntnis der in uns das Verständnis für unser eigenes Leben schafft und zugleich Brücken zu anderen Menschen baut. Das Erkennen darüber, wie die Vergangenheit unsere Gegenwart prägt, zeigt uns neue Wege in die Zukunft.
Kursziel
Anhand der Aufgaben der Lebensjahrsiebte erstellen die Teilnehmenden eine Bestandesaufnahme ihres Lebens. Sie erfahren, wo sie in der Erfüllung der spezifischen Lebensaufgaben stehen, wo es allenfalls etwas nachzuholen gibt und wie sie das bewerkstelligen können.
Inhalt
Die Siebner-Zyklen der Biografie
Lebensthemen bzw. Aufgaben der einzelnen Jahrsiebte
Fragen und Antworten zu den Jahrsiebten
Methoden
Schreiben, Austausch, theoretische Inputs
Datum: Donnerstag, 14. Januar 2021
Dauer 5 Abende jeweils donnerstags
Zeit 18:00 - 21:00 Uhr
Ort: Schreibwerkstatt Benita Batliner, Malanserweg 3, 9492 Eschen
Kosten: CHF 275.--
Anmeldung: unter Erwachsenenbildung Stein Egerta Anstalt, Schaan
https://kurse.steinegerta.li/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=21F-01A03&kursname=Die+Siebener-Zyklen+des+Lebens&katid=0
Wohin mit meinen Gefühlen?
Ein Kurs für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen
Beschreibung
Demenz wird auch als das Leiden der Angehörigen bezeichnet. Es ist schwer, mitansehen zu müssen, wie ein geliebter Mensch sich demenziell verändert. Es heisst, von einem vertrauten Mensch Abschied nehmen zu müssen, obwohl er physisch noch da ist. Angehörige werden zwar über die Krankheit aufgeklärt und im Umgang mit ihren Lieben unterrichtet und angeleitet. Aber wer kümmert sich um ihre Gefühle? Das tun wir in diesem Kurs.
Kursziel
Wir nehmen die Gefühle zur Kenntnis, die im Umgang mit unseren an Demenz erkrankten Angehörigen in uns aufkommen. Wir würdigen sie und lernen, ihnen gegenüber achtsam zu werden und uns mit ihnen zu versöhnen. Wir erkennen die Bedürfnisse, die hinter unseren Gefühlen liegen. Dadurch finden wir einen Zugang zu uns selbst und zu unseren an Demenz erkrankten Angehörigen und schöpfen neue Kraft.
Inhalt
Wir setzen uns mit Gefühlen wie Schuld, Hilflosigkeit, Wut, Ekel, Scham und Trauer auseinander. Wir würdigen was da ist, ohne zu urteilen und zu bewerten. Wir geben dem Raum, was sich zeigen und ausdrücken möchte.
Methoden
Austausch, Schreiben, theoretische Inputs, Achtsamkeitsübungen
Datum: momentan kein Termin, solche können aber bei Interesse gerne vereinbart werden.
Zeit: 5 Stunden z.B. 10:00 - 16:00 Uhr (mit 1 Std. Mittagspause)
Ort: Seminarraum Malanserweg 3, FL 9492 Eschen oder auf Anfrage gerne auch extern
Kosten: CHF 150.--
Nach Perlen tauchen -
Schreibend sich selbst erforschen
Beschreibung
Schreiben baut eine Brücke vom Unbewussten ins Bewusste. Gefühle und Gedanken die tief in uns verborgen liegen, fliessen aufs Papier. Indem wir sie ins Sichtbare bringen, können wir damit arbeiten, denn nur was uns bewusst ist, können wir ändern. Schreibend werden wir zu wachen Beobachtern und Gestaltern unserer Leben, anstatt nur blinde Passagiere auf unserem Lebensschiff zu sein.
Kursziel
Wir lernen uns besser kennen, kommen mit uns selbst, unseren Gefühlen, Wünschen und Bedürfnissen in Kontakt. Wir tauchen in die Tiefe unserer Innenwelt, finden die Perlen unseres Selbstwertes, stärken dadurch unser Selbstvertrauen und erhöhen unsere Lebensfreude. Wir beleuchten Zusammenhänge, probieren schreibend neue Wege aus und lernen eine neue Wahrheit über uns selbst, die uns das Leben leichter macht.
Inhalt
Lebensfragen, Inneres Kind, prägende Überzeugungen, Werte, Ressourcen, Stärken, Selbstbild, Selbstwert, Selbstvertrauen.
Methoden
Kreatives und biografisches Schreiben, Achtsamkeitsübungen, Austausch in der Gruppe.
Termin: Nach Interesse und Anfrage
Dauer : 5 Abende, Nachmittage oder Vormittage à je 3 Std
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr oder 14:00 - 17:00 Uhr
oder 8:30 - 11:30 Uhr
Ort: SchreibRaum Benita Batliner
Malanserweg 3, 9492 Eschen oder nach Anfrage auch gerne extern
Kosten: CHF 350.--
Anmeldung: benitabat@gmail.com oder +41 78 949 24 80